Über die Edition Howeg
Aktuelle
Neuerscheinungen
Kontakt
Autoren/Autorinnen
Ajgi, Gennadij
Amann, Hubert
Annen, A.M.
Appenzeller, Barbara
Arnold, Maria
Bänziger, H.U.
Balzac, Honoré de
Bauer, A.-M.
Baviera, Vincenzo
Beuger, Antoine
Beuger, A./Frey, J.
Billeter, F./ Walter, R.
Born, Klaus
Braegger, Carlpeter
Brändle, Erich
Burla,T./Hut,R.
Caviezel, Kurt
Dieterle, Matthias
Donhauser, Michael
Dütsch, Thomas
Edition Howeg
Egger, Oswald
Egger, O. / Hinsberg, K.
Ehrismann, Walter
Eigenheer, Hans
Fassbind, Bernard
Fassbind, Isabelle
Fichtner, Ingrid
Frey, Eleonore
Frey, Hans-Jost
Gerz, Jochen
Gomringer, E./Schrader HD
Gruenter, Undine
Grüniger, John
Guggenheim-Weil,S.
Hächler, Arthur
Hampel, Barbara
Hauri, Valentin
Höfliger, J.C.
Höner,P./Zimmermann,A.
Houben, Eva-Maria
Howeg, Thomas
Hürlimann, Hans
Ingold, F.P.
Ingold, F.P./Winnewisser,R.
Jäger, Max
Janz, Angelika
Jappe, Georg
Kaegi, Stephan
Kauffungen, Stefan
Kamm-Gabathuler, S.
Kliemand, Evi
Kneubühler, Theo
Kohli, Andreas
Kraft, Martin
Kross, Jürgen
Künzler, Heidi
Kuhn, Marianne
Landis, Bruno
Langenbacher,A./von Arb,G.
Laukkarinen, Liisa
Linhartova, Vera
Lückhoff, Dietrich
Malewitsch, Kasimir
Matter, Carlos
Mattes, Rudolf
Meier, Al
Merz, Klaus
Meier, Kurt
Mettler, Clemens
Mollet, Li
Moser, Ulrich
Mon, F./Schrader HD
Müller, Claudia
Niederberger, Jörg
Obrist, R.M.
Pastior, Oskar
Perrier, Anne
Rakusa, Ilma
Raynham, Libby
Rüegg, Corina
Rühm, Gerhard
Rühm,G./Schrader HD
Sager, Ueli
Sandor, Andràs
Schlothauer, Burkhard
Schlatter, David
Schmid, Beat
Schmidt, Aurel
Schnittner, Gerlinde
Shelton, Jon
Siegfried, B. / Born, K.
Silber, Alex
Staub, Vera
Steffen, Marc W.
Steiger, Bruno
Steiger, B./Binder U.
Stein, Thomas Walter
Stöckli, Rainer
Strunk, Marion
Stückelberger, Ulrich
Stürmlin, Eva
Stüssi, Anna
Suter, Hans
Tappy, J.F.
Tobler, Gerda
Tyson, Ian
Wagenmann, Hans
Walter, Regine
Wandeler-Deck, E.
Wanner, Gottfried
Waterhouse,P./Frank,B.
Wehrli, P.K./Suter,H.
Wurm, Franz
Zelenka, Istvàn
Zimmermann, Robert
Zingg, M./Cleis,M.
Zingg, Martin
Zochow, Michael
Schlothauer, Burkhard1
Schlothauer, Burkhard2
Kunstabwart
Universalkästen
|
|
BABEL
Das Werk mit dem sinnfälligen Titel BABEL besteht aus 13 Blättern, auf denen Musiknotationen der verschiedensten Arten, wie sie in den fünfziger und sechziger Jahren im Kreis der Avantgare aufgekommen sind, sich vereint finden: da gibt es klare verbale Speilanweisungen, es gibt blosse verbale Hinweise, oft in enigmatischer Form, es gibt Partien in tradioneller Notenschrift, solche in nur noch rudimentärer Form und es gibt rein graphische Anregeungen, das ganze in Form und Anordnug eines sogenannten Mobile, worin die Wahl und Abfolge der Klangereignisse dem Interpreten freigestellt sind.
42 x 30 cm. 12 Partituren und einem Einleitungstext von U.P. Schneider. CHF 48,- / € 32,-
JERICHO 2004 für beliebige Klangquellen
Das während fünf Jahren in Biel niedergeswchriebene Werk hat die Form eine Katalogs von elf beschriebenen Blättern. Jedem, der für eine Aufführung stehenden Interpreten, wird ein Blatt zugeteilt, sodass maximal els Spieler mitwirken. Es ist darauf zu achten, dass die verwendeten Klangerzeuger möglichst verschiedenartig sind und ein buntes Ensemble bilden.
42 x 30 cm.quer 13 Seiten ISBN 978-3-85736-243-9 CHF 48,- / € 32,-
BABEL + JERICHO zusammen CHF 80,- / € 45,-
|
|